Obwohl es sehr unwahrscheinlich ist (zum Glück!!), sollte etwas schiefgehen, wenn Sie einen Schalter betätigen oder ein elektrisches Gerät anschließen, muss im System eine Sicherheit vorgesehen sein. Hier kommen Formschutzbüchsen zum Einsatz. Sie überwachen das System, und wenn etwas nicht stimmt, unterbrechen sie die Stromversorgung. Formschutzbüchsen werden oft in Wohnhäusern, Büros und sogar in Fabriken installiert, wo hergestellt wird.
Fabriken benötigen Hunderte von Schaltern, die imstande sind, Dutzende von Ampere zu leiten. Der Betreiber arbeitet unter Bedingungen, die meist weit von den besten entfernt sind, und Geräte funktionieren oft unter sehr schwierigen Bedingungen. Sicher und langlebig sind sie eine ideale Wahl für Fabriken mit geschweiserten Gehäuseschaltern. Sie halten normalerweise lange vor, mit einer niedrigen Ausfallrate (kein Ausfall), und sie überstehen typischerweise sogar unter harten Bedingungen, wie heißen Klimazonen oder staubbelasteten Bereichen usw.
MCCB (Moulded Case Circuit Breaker) – Alle Teile des MCCB arbeiten zur Schutz deines Elektriksystems. Der Hauptteil ist ein Hebel, den du zum An- und Ausschalten verwendest; die Kontakte ermöglichen den elektrischen Fluss auf die gleiche Weise wie Wasser in Rohren fließt. Die Trip-Einheit schaltet bei Erkennung eines hohen Stroms oder wenn ein Gerät mehr Energie von einer Phase als bereitgestellt beim Installationszeitpunkt des Verteilernetzes verbraucht ab. Außerdem hat es eine Gehäusehülle um all diese Komponenten, die externen Schutz bietet – niemand drinnen kann durch die internen Teile verletzt werden. Dies hilft Unfälle zu verhindern und schützt auch andere Geräte. Diese Zusammenarbeit sorgt dafür, dass bei übermäßigem Strom die Versorgung abgeschaltet wird.
Daher müssen Sie nicht nur die mechanische Stärke eines Schaltschalters berücksichtigen, sondern auch, wie er funktionieren wird, wenn Sie einen auswählen. Einfach gesagt ist der Gehäuse das feste äußere Gehäuse einer Schalterbox, während alles im Inneren vor schädlichen Einflüssen wie Teilchen/Moisture geschützt und abgeschirmt wird, die durch eine äußere Kraft eingeführt werden. Diese Gehäuse bestehen in der Regel aus: Gießharzgehäuse – Diese bestehen größtenteils aus Kunststoff (ABS, Polycarbonat), Gusseisenmetall oder Gummi. Der Schalter, der aus einem dichten und geeigneten Material hergestellt wird, funktioniert entsprechend dem Ort, an dem er platziert wird, daher ist die Wahl des richtigen Materials von entscheidender Bedeutung.
Unten werden die sehr verbreiteten Typen von Formschutzbüchsen mit ihren Anwendungen in der Liste vorgestellt. Es ist wichtig, den passenden auszuwählen, der Ihren Strombedarf entspricht. Beim Auswählen eines Schalters sollte auch auf das zu tragende Spannungs- und Stromniveau sowie die Art des Freischaltmechanismus geachtet werden. Sprechen Sie mit einem Elektriker, der Ihnen weitere Details liefert und bei der Auswahl des geeigneten Formschutzbüchsenbrechers für Ihr System hilft.